Können wir dir helfen?
Frequently Asked Questions
QOOL Box
Allgemeines & Varianten
Alle QOOL Produkte werden bei uns in Würzburg klimaneutral produziert. Neben der schwarzen Farbe wird die Eco+ Variante aus bereits recyceltem Material gefertigt und unterstreicht somit unseren Nachhaltigkeitsanspruch. Um Die Performance der beiden Boxen unterscheidet sich nicht.
Die schwarze Kühlbox ist unsere Eco+ Variante – sie wird aus bereits recyceltem Material hergestellt und ist dadurch besonders ressourcenschonend.
Die blaue Kühlbox ist die Originalvariante aus neuem EPP-Material.
Wichtig: In Funktion, Leistung und Isolationsqualität sind beide Varianten identisch. Die Wahl betrifft also ausschließlich die Nachhaltigkeit und Optik.
Die QOOL Box bietet verschiedene Größenoptionen, je nach Bedarf und Personenzahl:
- QOOL Box M: Diese Variante eignet sich ideal für 2-3 Personen. Sie verfügt über ein Füllvolumen von 27 Litern (22 Liter mit Temperature Elements). Dieses Volumen ermöglicht eine Lebensmittelversorgung für etwa eine Woche bis zu 10 Tagen. Alternativ bietet die Box ausreichend Platz für bis zu 16 Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern.
- QOOL Box L: Wenn Sie eine Gruppe von 4 Personen oder mehr sind, empfehlen wir die größere Variante QOOL Box L mit einem Füllvolumen von 43 Litern (33 Liter mit Temperature Elements). Diese großzügige Größe ermöglicht es, 24 Flaschen mit einem Volumen von 0,5 Litern mühelos zu verstauen und bietet ausreichend Platz für Getränke und Lebensmittel für einen Wochenendausflug mit der Familie.
Falls die größeren Temperatur-Elemente der QOOL Box L nicht in Ihr Gefrierfach passen, bieten wir alternativ auch ein Set aus 6 Temperatur-Elemente der Größe M an. Diese findet ihr unter Zubehör.
Es ist empfehlenswert, die QOOL Box möglichst vollständig zu bepacken, da dies die Kühlleistung optimiert und sie so bis zu 10 Tage lang kühl halten kann. Wählen Sie die Boxgröße entsprechend Ihrer Anforderungen und der Personenzahl, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Die Stabilität der QOOL Box ist beeindruckend. Sie wurde speziell für eine robuste und zuverlässige Leistung entwickelt und kann beeindruckende 150 kg Gewicht tragen. Dank ihrer stabilen Konstruktion aus EPP (expandiertes Polypropylen), einem Material, das in der Automobilbranche als Stoßdämpfer bekannt ist, bewährt sich die Box in vielfältigen Anwendungen, sei es als Sitzgelegenheit, Tisch oder Tritt. Ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit machen sie zu einem vielseitigen Begleiter in unterschiedlichsten Situationen.
Das Außenmaterial der QOOL Box besteht nicht aus Styropor, sondern aus EPP, expandiertes Polypropylen. EPP ist ein äußerst leichtes, robustes und wasserabweisendes Material. Es dient hauptsächlich dazu, unsere Hochleistungsisolierung zu schützen und zusätzlich eine starke Isolationsleistung zu bieten.
Ja, die QOOL Box funktioniert mit einer Kombination aus Hightech Isolierung, so genannter Vakuumisolationspaneele und Temperature Elements, über die eine Temperatur im Inneren der Box eingestellt werden kann. Die super gedämmte Hülle hält die Temperatur für bis zu 10 Tage und die Temperature Elements stellen die Temperatur ein. Die Elemente haben, je nachdem mit welchem Phase-Change-Material sie gefüllt sind, unterschiedliche Temperaturbereiche: Frozen, Cool & Fresh. Diese Elemente müssen eingefroren werden. In der Box stellen sie dann die gewählte Temperatur ein.
Temperatur & Temperature Elements
Durch speziell entwickelte PCM Rezepturen eignen sich die QOOL Temperature Elements für verschiedene Temperaturbereiche. Alle Inhaltsstoffe sind ungefährlich und für die Verwendung mit Lebensmitteln geeignet.
- Standard Frozen (-20 °C bis -10°C) | Zum Transport aller tiefgekühlter Lebensmittel und perfekt für Speiseeis.
- Standard Cool (-2 °C bis +2 °C) | Besonders für sensibles Kühlgut, wie z. B. frischen Fisch, Fleisch geeignet.
- Controlled Fresh (+2 °C bis +8 °C) | Für die Aufbewahrung von Obst, Gemüse, Milchprodukte, Getränke und temperatursensible Medikamente geeignet.
Standard Frozen (-20 °C bis -10°C)
Bitte friere die Temperature Elements in einem Gefrierschrank/Gefriertruhe bei einer Temperatur von mindestens -18 °C für mindestens 72 Stunden ein. Nimm die Temperature Elements aus dem Gefrierschrank/Gefriertruhe. Das Innere der Elemente sollte nun fest sein. Die Temperature Elements sind sofort bereit für den Einsatz und können mit der QOOL Box verwendet werden.
Standard Cool (-2 °C bis +2 °C)
Bitte friere die Temperature Elements in einem Gefrierschrank/Gefriertruhe bei einer Temperatur von mindestens -18 °C für mindestens 12 Stunden ein. Nimm die Temperature Elements aus dem Gefrierschrank/Gefriertruhe. Das Innere der Elemente sollte nun fest sein. Die Temperature Elements sind sofort bereit für den Einsatz und können mit der QOOL Box verwendet werden.
Controlled Fresh (+2 °C bis +8 °C)
Bitte friere die Temperature Elements in einem Gefrierschrank/Gefriertruhe bei einer Temperatur von mindestens -18 °C für mindestens 8 Stunden ein. Nimm die Temperature Elements aus dem Gefrierschrank/Gefriertruhe. Das Innere der Elemente sollte nun fest sein. Die Temperature Elements sind sofort bereit für den Einsatz und können mit der QOOL Box verwendet werden.
Für die QOOL Box M, die bis zu 10 Tage ohne Strom kühlen kann, empfehlen wir die Maximalkonfiguration mit 4 Temperatur-Elementen der gleichen Größe (1 Liter). Stelle jeweils ein Element aufrecht an die Seiten der Henkel und lege die anderen beiden Elemente oben auf die Lebensmittel. Die beiden oberen Elemente haben den größten Effekt, da kalte Luft nach unten sinkt und so durch das gesamte Kühlgut strömt. Wenn du nur 3-5 Tage unterwegs bist, sind 2 der 4 Temperatur-Elemente ausreichend. Diese können dann praktischerweise seitlich platziert werden, sollten jedoch für optimale Kühlung oben auf dem Kühlgut platziert werden.
Für die QOOL Box L, die bis zu 10 Tage ohne Strom kühlen kann, bietet sich ein Surround-System (Kühlwürfel) mit 6 Temperatur-Elementen an. Es gibt 2 unterschiedliche Elemente-Teile: 2 quadratische Elemente (für Boden und Deckel) und 4 Seitenelemente. Lege eines der großen Elemente auf den Boden der Box. Anschließend füge die 4 Seitenelemente mit der geraden Seite zur jeweiligen Wand hinein. Zum Abschluss legst du den Deckel einfach obendrauf. Auch hier sind für 3-5 Tage nicht alle Elemente notwendig.
Als Alternative für die QOOL Box L bieten wir ein 6er Set kleiner Elemente an, die ursprünglich für die QOOL Box M gedacht sind.
Durch die korrekte Platzierung der Temperatur-Elemente kannst du die Kühlleistung der QOOL Box maximieren und deine Lebensmittel optimal frisch halten, egal ob du für einige Tage oder bis zu 10 Tage unterwegs bist.
Um die maximale Temperaturhaltedauer von 10 Tagen in der QOOL Box zu erreichen, sollten optimale Bedingungen geschaffen werden. Es ist ratsam, die Box ähnlich wie den Kühlschrank zu befüllen, indem sie möglichst voll mit gekühlten Produkten ist. Idealerweise sollten die Produkte bereits vorgekühlt in die Box gelegt werden. Die Box kann zwar auch herunterkühlen, jedoch verkürzt dies die Laufzeit. Je nach Verwendung sollten die Temperature Elements nach etwa 10 Tagen wieder aufgeladen oder eingefroren werden.
Write a clear and concise answer to guide your customers.
Die QOOL-Box erzielt ihre beeindruckende Wärmedämmleistung durch den Einsatz von Vakuumisolationspaneelen, die an allen Seiten, im Deckel und im Boden der Box verbaut sind. In Kombination mit den QOOL Temperature Elements kann die Temperatur im Inneren über mehrere Tage hinweg konstant gehalten werden. Die Box kann problemlos mehrfach geöffnet werden, solange der Deckel so verschlossen wird, dass kein Luftaustausch stattfindet.
Die QOOL Box kann grundsätzlich auch ohne Temperature Elements verwendet werden. Ist die QOOL Box mit gekühlten Getränken oder Lebensmitteln gefüllt, bleibt das Kühlgut 1-2 Tage auf Temperatur. Ist ein spezieller Temperaturbereich (Kühlschrank oder Tiefkühlschrank) gewünscht, würden wir unserer Temperature Elements empfehlen. Außerdem verlängern die Temperature Elements die Haltedauer auf eine Woche bis 10 Tage.
Ja, das ist problemlos möglich. Die QOOL Temperature Elements können dauerhaft eingefroren werden, wenn sie nicht im Einsatz sind.
Auch wir lagern die Elemente häufig bis zum nächsten Gebrauch in der Gefriertruhe – das hat keinen negativen Einfluss auf die Funktion oder Lebensdauer.
In Kombination mit unseren Temperature Elements ermöglicht die QOOL Kühlbox die präzise Einstellung spezieller Temperaturbereiche wie z.B. Kühlschrankbereich von +2 °C bis +8 °C oder Tiefkühlschrankbereich von -20°C bis -10 °C. Diese Temperaturbereiche können wir bis zu 10 Tage konstant halten.
Im Vergleich zu handelsüblichen Kühlakkus, die oft mit Wasser gefüllt sind, bieten unsere Temperature Elements eine verbesserte Leistung. Herkömmliche Kühlakkus geben beim Auftauen eine Temperatur von etwa 0 °C ab, was für einige Anwendungen und Lebensmittel bereits zu kalt ist. Unsere Temperature Elements sind jedoch in der Lage, die erforderlichen Temperaturen aufrechtzuerhalten und ermöglichen so eine längere Kühlung von bis zu 10 Tagen ohne Strom. Je nach Bedarf und Anforderung an die Kühlbox können auch andere Kühlakkus in der Box verwendet werden.
Ähnlich verhält es sich mit Eiswürfeln, da sie ebenfalls aus Wasser bestehen und beim Auftauen bei ca. 0 °C liegen. Da die QOOL Box speziell für den Einsatz mit Temperature Elements konstruiert wurde, verfügt sie über keinen Auslauf für Schmelzwasser. Wenn Eiswürfel zur Kühlung verwendet werden, empfehlen wir daher den Einsatz einer Tüte oder eines ähnlichen Behälters, um das Schmelzwasser aufzufangen.
Die Deep Frozen Elemente sind hauptsächlich für den professionellen Einsatz wie beispielsweise in der Gastronomie zu empfehlen. Um die Elemente korrekt vor zu kühlen, müssen diese für mind. 72 Stunden bei mind. -30 °C gelagert werden. Handelsübliche Gefriertruhen lassen sich häufig nur auf -18 °C stellen und können diese extremen Temperaturen nicht leisten. Bei der Lagerung ist außerdem darauf zu achten, dass die Elemente freistehen und nicht aufeinandergelegt werden. Nur so reichen die 72 Stunden aus, um die Elemente komplett durchzufrieren und für die gewünschte Anwendung vorzubereiten.
Für Tiefkühlanwendungen würden wir demnach unsere Standard Frozen Elemente empfehlen. Diese geben in der QOOL Box -20 °C bis -10 °C ab halten Ihr Kühlgut für bis zu 10 Tage gefroren. Außerdem können die Standard Frozen Elemente in handelsüblichen Gefriertruhen bei -18 °C vorgekühlt werden.
Ja, die QOOL Box ist in der Lage, warme Produkte warm zu halten, dank einer innovativen Technologie, die auch in der Raumfahrt, dem globalen Versand von Corona-Testkits und Corona-Impfstoffen Verwendung findet: Die Vakuumisolationspaneele. Diese Paneele sind in allen Seiten, dem Deckel und dem Boden der Box verbaut und schaffen so eine Art "Thermoskanne im Box-Format".
Dank dieser fortschrittlichen Isolationstechnologie kann die QOOL Box eine hervorragende Wärmedämmleistung erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Warmhalteprozess nicht durch zusätzliche "Wärme-Elemente" unterstützt wird, wie es bei der Kühlung der Fall ist. Daher kann die Box warme Produkte für einige Stunden bis zu einem Tag warmhalten, abhängig davon, wie voll die Box ist (eine vollere Box hält die entsprechende Temperatur länger aufrecht). Die QOOL Box ist somit eine vielseitige Lösung, um Ihre Lebensmittel sowohl kühl als auch warm zu halten, je nach Bedarf und Situation.
Pflege & Reinigung
Die Reinigung Ihrer QOOL Box gestaltet sich unkompliziert, da sowohl die speziell behandelte Außenhülle als auch das Interieur leicht zu säubern und zu desinfizieren sind. Vermeiden Sie jedoch den Einsatz zu aggressiver Chemikalien, um das Material nicht zu beschädigen. Ein mit Wasser befeuchteter Schwamm eignet sich ideal für die Reinigung.
Nach dem Reinigungsvorgang empfehlen wir, die Kühlbox und die Temperatur-Elemente gründlich trocken zu wischen und für einige Tage offen zu lagern. Dieser Schritt trägt dazu bei, mögliche Schimmelbildung in der Box zu vermeiden und stellt sicher, dass die QOOL Box frisch und einsatzbereit bleibt.
Um Schäden an deiner QOOL Box zu vermeiden, beachte bitte die folgenden Tipps:
- Halte die Box fern von Feuer: Stelle die QOOL Box nicht in die Nähe von offenen Flammen oder glühenden Objekten. Glutspritzer könnten kleine Löcher im äußeren Material der Box verursachen.
- Vermeide den Einsatz scharfer Gegenstände: Schneide nicht mit scharfen Gegenständen direkt auf der Oberfläche der Box. Dadurch könnten Kratzer oder Schnitte entstehen, die das Material beschädigen.
Indem du diese einfachen Richtlinien befolgst, kannst du die Lebensdauer und Funktionalität deiner QOOL Box gewährleisten und mögliche Schäden vermeiden. Die Box wird so weiterhin zuverlässig deine Lebensmittel kühl halten und dich auf deinen Abenteuern begleiten.
Bluetooth Thermometer
Grundsätzlich ist es egal wo das Thermometer in der Box liegt, wir empfehlen jedoch dies mit den Temperatur Elementen zuerst einzulegen.
Das Gehäuse und die Elektronik des Bluetooth Sensors sind so konzipiert, dass sie in einem Temperaturbereich von -40°C bis +85°C funktionieren.
Die Sensoren können mit einem Mobilgerät und der Ruuvi Station App innerhalb der Bluetooth-Reichweite überwacht werden.
Die Sensoren senden Datenpakete per Bluetooth an dein Mobilgerät. Dank optimierter Antennentechnik beträgt die maximale Reichweite bis zu 200 Meter (unter perfekten Bedingungen, ohne Hindernisse).
Bitte beachten: Hindernisse wie Metallgehäuse, Betonwände oder Wassernähe können die Reichweite reduzieren.
Der Sensor des Thermometers funktioniert mit der mobilen App Ruuvi Station. Die App kann kostenlos im Google Play Store (Android) und im App Store (iOS) heruntergeladen werden.
Nein, die Bluetooth Sensoren werden von einer CR2477T-Knopfzelle betrieben, die im Lieferumfang enthalten ist. Eine Batterie hält in der Regel zwischen 2 und 3 Jahren bei kontinuierlicher Nutzung. Die Batterie ist vom Nutzer leicht austauschbar, was unsere Produkte sehr nachhaltig macht und die Wartungskosten auf nur wenige Euro alle zwei Jahre reduziert.
Die Bluetooth Sensoren haben einen integrierten Speicher, der bis zu 10 Tage an Messdaten speichert. Die Daten können jederzeit mit der "Sync"-Funktion in der Ruuvi Station App abgerufen werden. Das bedeutet, dass auch nach Verlassen der Bluetooth-Reichweite später eine detaillierte 10-Tages-Historie sichtbar wird, sobald wieder synchronisiert wird.
Der Bluetooth Sensor wurde professionell im Labor getestet und ist nach IP67, IP68 und IP69K zertifiziert. IP67 toleriert nasse Bedingungen nur vorübergehend. Er kann im Freien verwendet werden, solange die atmungsaktive Membran nicht länger als 30 Minuten nass bleibt. IP68 bedeutet, dass der Sensor 24 Stunden lang im Wasser funktionieren kann. IP69K bedeutet, dass das Gerät eine Reihe anspruchsvoller Tests durchlaufen hat, um sicherzustellen, dass es Schutz gegen das Eindringen von Hochdruck- und Hochtemperaturwasser bis zu 80 °C bietet.
QOOL Bottle
Wenn das Display aktiv ist, halte die Touchfläche 2 Sekunden gedrückt. Die UV-Reinigung startet (Countdown 180 Sekunden) – erkennbar am „UV“-Symbol und einem blauen LED-Ring.
Hinweis: Die UV-Funktion deaktiviert sich automatisch bei Temperaturen über 60°C.
Doppeltippen auf das Display bei eingeschaltetem Bildschirm. Die Flasche erinnert dich alle 90 Minuten ans Trinken: durch einen Signalton und einen gelb blinkenden LED-Ring. Es folgen maximal 4 Erinnerungen, danach wird die Funktion automatisch deaktiviert. Zum Neustarten einfach erneut doppelt tippen.
Beim Antippen des Displays zeigt die Flasche die aktuelle Temperatur an – ergänzt durch einen Farbcode:
0-36 °C = Hellblau
37-60 °C = Grün
61-99 °C = Rot
Hinweis: Während der UV-Sterilisation kann die Anzeige um bis zu +8°C abweichen (bedingt durch interne Elektronik).
Ein erneutes Aktivieren derselben Funktion (UV oder Erinnerung) unterbricht und deaktiviert diese sofort – wie ein Ein-/Ausschalter.
Der integrierte Akku (800mAh) reicht für ca. 60 UV-Sterilisationen.Bei normaler Nutzung (1× täglich UV + Erinnerungsfunktion) hält der Akku über eine Woche.
Nutze das mitgelieferte USB-C-Kabel. Die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden bis zur vollständigen Aufladung. Beim Laden zeigt ein roter LED-Ring den Ladevorgang an.
Hinweis: Während des Ladevorgangs sollte die Flasche nicht verwendet werden.
Ja, die Flasche ist sowohl für heiße als auch für kalte Getränke geeignet.
Flaschenkörper: per Hand mit warmem Wasser & Spülmittel reinigen.
Deckel: nur mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen.
UV-Funktion regelmäßig nutzen für zusätzliche Hygiene im Inneren.
Hinweis: Der Deckel enthält elektronische Bauteile (Touch-Display, Akku, UV-Lampe). Bitte nicht eintauchen oder in die Spülmaschine reinigen.
Ja, sie ist ideal für Reisen. Die Flasche ist auslaufsicher und durch die UV-Funktion perfekt für Länder mit unsicherer Wasserqualität.
Hinweis: Schalte die UV-Funktion vor der Sicherheitskontrolle im Handgepäck aus, falls das Sicherheitspersonal den Deckel inspizieren möchte.
Versand & Zahlung
Versand
Deutschland: 10,00 € pro Bestellung – Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
EU-Länder: 15,00 € pro Bestellung – Lieferzeit: 4 - 6 Werktage
Schweiz: 25,00 € pro Bestellung – Lieferzeit: 4 - 6 Werktage
Dein Land war nicht dabei? Dann kontaktiere uns gern unter info@qool-products.com.
Zahlung
Während des Bezahlvorgangs kannst du aus verschiedenen Zahlungsarten wählen, z. B. Kreditkarte, PayPal oder Klarna. Unabhängig von der gewählten Zahlungsart erhältst du eine Rechnung zu jeder Bestellung. Die Bearbeitung deiner Bestellung erfolgt nach Zahlungseingang.
- Wähle im Checkout „PayPal“ als Zahlungsmethode.
- Um die Bezahlung abzuwickeln, wirst du automatisch auf die PayPal-Website weitergeleitet.
- Wenn du bereits Kunde bei PayPal bist, melde dich mit deinen PayPal-Benutzerdaten an um die Zahlung zu veranlassen. Falls du noch kein PayPal-Konto hast, kannst du dir jetzt ein PayPal-Konto erstellen und die Zahlung dann bestätigen. Für die Zahlungsarten Lastschrift via PayPal, Kreditkarte via PayPal und Kauf auf Rechnung via PayPal ist die Einrichtung eines PayPal-Kontos nicht notwendig.
- Nach der Zahlung wirst du zurück zu unserem Shop geleitet.
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:
Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware/ des Tickets/ oder, bei sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung. Die Rechnungsbedingungen Rechnungskauf für Lieferungen nach Deutschland finden Sie unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_de/invoice?fee=0 und für Lieferungen nach Österreich unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_at/invoice?fee=0.
Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen für Deutschland finden Sie hier:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/K502554/de_de/user und für Österreich hier: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/K502554/de_at/user. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier: www.klarna.com. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmung Deutschland/ Österreich behandelt.
Sobald deine Bestellung versendet wurde, erhältst du die Rechnung automatisch per E-Mail von uns.
Falls du die Mail nicht mehr findest, schreib uns einfach kurz an info@qool-products.com – wir senden dir die Rechnung dann gerne erneut zu.
Retouren & Rücksendungen
Wenn du ein Produkt zurücksenden möchtest, melde deine Rücksendung ganz einfach über unser Retourenportal an. Dort wirst du Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.
Bitte melde den Defekt oder Schaden direkt über unser Retourenportal. So können wir den Fall schnell prüfen und dir eine passende Lösung anbieten – zum Beispiel Ersatz, Reparatur oder Rückerstattung.
Informationen zu den Rücksendekosten findest du im Retourenportal. Die Kosten können je nach Rücksendegrund variieren (z. B. bei Widerruf vs. Reklamation).